Diskrepanz stammt – wie so vieles – aus dem Lateinischen. Discrepare. Die wörtliche Bedeutung schlage ich als Nichtlateiner kurz nach: In der Sache strittig sein, [mehr…]
Nein. Es war taktisch wohl kein kluger Schachzug, im allerletzten Moment mit #breaking6 – angelehnt an den von einem Schuhhersteller klinisch inszenierten [mehr…]
Zwei Wochen am Fusse des Matterhorns. Höhentraining als letzte Regeneration nach dem Zermatt-Marathon – und gleichermassen Aufbau für den Jungfrau-Marathon von Anfang [mehr…]
Lineal ansetzen. Saubere Linie. Gestrichen. Bis vor wenigen Wochen das Laufsportritual des Jahres 2015. Ein Wettkampf nach dem anderen fiel meinen gesundheitlichen Problemen [mehr…]
Griechische Wurzeln. Ein ansteckendes Lachen. Und eine Portion Sadismus. Das sind die Zutaten für einen Termin in Baden. Zur Physiotherapie mit Nadeln. Sehr langen Nadeln. [mehr…]
Wenn schon verletzt, dann muss es auch so richtig dramatisch klingen. Patient eines Digitus-Pedis-Anpralltraumas mit einhergehender Fraktur – damit lässt [mehr…]
Das «Projekt Horu» wird greifbar. Genau heute in zwei Wochen ist es soweit: Dann geht es, das Matterhorn im Blick, auf den Riffelberg. Nicht etwa so, wie das jeder halbwegs [mehr…]
Sicher haben Sie auch schon davon gehört: Hohe Ziele stecken, damit sich überhaupt etwas bewegt. Das vermeintlich Unerreichbare möglich machen. So geht es mir jedenfalls. [mehr…]
Bataflafla und GPS-Messung, Basler Spalenberg und Matterhorn haben in diesem Jahr sehr viel gemeinsam. Läuferisches im Fasnachts-Endspurt, quasi. Nicht nur bei «T-Zero». [mehr…]
Wer mit Wolfgang Niedeckens BAP in der Schulzeit aufgewachsen ist, der tritt zum Köln-Marathon als Heimspiel an. Erst recht mit neuer, alter Streckenführung. Ziel erreicht, [mehr…]